Unser Team

Dr. med. M. Liegl
Facharzt für Augenheilkunde
Ophthalmochirurg (BDOC)
Hygienebeauftragter Arzt (HBA)
Dipl.-Pol.
1974 | Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Berlin-Neukölln |
1975 | Studium der Germanistik und Politischen Wissenschaften an der Freien Universität Berlin; Abschluss als Diplom-Politologe mit dem Gesamturteil "sehr gut" am Otto - Suhr – Institut der FU Berlin |
1980 | Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin bis 1986 |
1986 | Approbation als Arzt in der Bundesrepublik Deutschland |
1987 | Erlangung des Grades eines "Doktors der Medizin" (Dr.med.) - Promotion mit der Arbeit "Die rektale Applikation von Diazepam und Midazolam zur Narkoseeinleitung bei Kleinkindern" an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Freien Universität Berlin im Klinikum Steglitz, Leiter: Prof.Dr. K.Eyrich |
1987 | Assistenzarzt am Rudolf-Virchow Krankenhaus, Berlin bis 1991, zunächst auf der urologischen Abteilung (Leiter: Dr. Wulsten), später auf der Augen- Abteilung (Leiter: Prof.Dr. P.Grote). |
1991 | Facharzt für Augenheilkunde |
1992 | Wiss. Mitarbeiter der Augen-Abteilung des Universitätsklinikums Rudolf-Virchow (Standort: Wedding) |
1993 | Eintritt in die von PD Dr. Otmar Liegl, ehemaliger Chefarzt der Augenabteilung des Krankenhauses Neukölln, gegründeten Praxis im Gesundheitszentrum Gropiusstadt, Berlin. |
2002 | Vergrösserung der Praxis und Umzug nach Alt-Buckow |
2003-2008 | Refraktiv-Chirurg/Operateur der Visumed AG, Berlin |
2010 | Aufbau und Gründung eines eigenen ambulanten Augen Operationszentrums in Alt- Buckow |
2016 | Zertifizierung zum "Hygienebeauftragten Arzt (HBA)" durch die Akademie des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen (BDC) |
Laufende Fortbildungen und Hospitationen an renommierten universitären Einrichtungen im In- und Ausland zur weiteren Verbesserung der chirurgischen Techniken im Austausch mit Kollegen.
Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, u.a. BDOC, DOG, BVA usw.
Herr Dr. Liegl wird zudem in der Anwenderliste der Empfehlungen der gemeinsamen Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC) des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) geführt.
Etliche Veröffentlichungen aus dem sozialwissenschaftlichen und medizinischen Bereich
Verheiratet, zwei Kinder
Mitarbeiter

Frau Yvonne Nickel
Medizinische Fachangestellte
1989 | Allgemeine Hochschulreife in Berlin und Beginn der Ausbildung zur med. Fachangestellten in unserer Praxis |
1992 | Abschluß nach Prüfung vor der Ärztekammer Berlin und Übernahme als Festangestellte. |

Frau Anothai Ratanachu
Medizinische Fachangestellte
1996 | Mittlere Reife in Berlin und Beginn der Ausbildung zur med.Fachangestellten in unserer Praxis |
1999 | Abschluß nach Prüfung vor der Ärztekammer Berlin und Übernahme als Festangestellte |

Frau Svetlana Radosavljevic
Medizinische Fachangestellte
2017 | Beginn der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis |
2020 | Abschluß nach Prüfung vor der Ärztekammer Berlin und Übernahme als Festangestellte |
Alle nehmen regelmäßig an medizinschen und praxisrelevanten Fortbildungen teil, beteiligen sich aktiv an unserem Qualitätsmanagement und sind seit 2010 nach bestandener Prüfung Sterilgutassistentinnen für unseren operativen Bereich.
(Die Berufsbezeichnung "Arzthelferin" wurde von den zuständigen Gremien 2009 in "Medizinische Fachangestellte" umgewandelt.)